Für Thomas Bartmann bedeutet der geförderte Glasfaseranschluss seine Hotels in vielen Bereichen des beruflichen Alltags eine deutliche Erleichterung. „Wir haben unseren Betrieb in der Pandemie umfassend digitalisiert. So ist unser internes Hotelprogramm komplett internetbasiert und auch die Buchungen werden in einer Cloud gespeichert. Die schnelle Glasfaserverbindung hilft bei diesen Anwendungen enorm“, sagt Bartmann. Bisher wurde das Hotel per Richtfunk mit dem Internet verbunden, da das…

Weiterlesen

Für Landwirt Christian Burbank sind viele Abläufe auf seinem Hof nur ein paar Klicks auf dem Handy entfernt. So etwa der Zugriff auf die aktuelle Fütterung bis hin zur Steuerung von Hallentoren. Eine Voraussetzung, um diese Technik auf dem Schweinemastbetrieb in der Milter Bauerschaft Ostmilte problemlos nutzen zu können, ist eine schnelle und stabile Internetverbindung.

„Für uns ist der Glasfaseranschluss wirklich ein enormer Gewinn. Neben der Steuerung der betrieblichen Technik, kann ich…

Weiterlesen

„Der geförderte Glasfaserausbau ist ein echter Segen für die Bewohner im ländlichen Außenbereich“, sagt Jörg Kronshage. Er führt das Unternehmen Schnittrosen Kronshage in mittlerweile dritter Generation und wohnt auch selbst auf dem Firmengelände in der Drensteinfurter Bauerschaft Natorp. „Bisher hatten wir mit Glück etwa 7 Mbit/s zur Verfügung. Videokonferenzen etwa mit der Landwirtschaftskammer waren da nur mit Ton oder überhaupt nicht möglich“, erzählt Kronshage. Mit dem neuen…

Weiterlesen

Für Rainer Fallenberg ist der neue Glasfaseranschluss eine enorme Arbeitserleichterung. „Für unseren Betrieb ist eine stabile Internetverbindung sehr wichtig. Wir müssen oft Trainings- oder Verkaufsvideos an unsere Kunden verschicken“, erklärt Rainer Fallenberg. „Früher war das kaum möglich, da musste ich oft zu meiner Schwägerin ins Dorf nach Hoetmar fahren, um die Videos hochzuladen.“

Zusammen mit seiner Frau Ines betreibt Rainer Fallenberg den Stall Triebus Fallenberg in der Bauerschaft…

Weiterlesen

„Das Mobilfunknetz im Kreis Warendorf muss besser werden, denn auch bei uns gibt es noch zu viele Funklöcher“, unterstreicht Landrat Dr. Olaf Gericke. „Von den Mobilfunkbetreibern erwarten wir, dass bestehende Funklöcher so schnell wie möglich geschlossen werden. Schließlich sind die Bürgerinnen und Bürger auf ein verlässliches Mobilfunknetz angewiesen“, so der Landrat weiter. Es darf z. B. nicht sein, dass man auf einer Autofahrt von Warendorf nach Ahlen dreimal aus der Leitung geworfen wird.“

Weiterlesen

Die Johannesschule in Sassenberg kann zukünftig in ihrem Schulalltag auf einen Glasfaseranschluss zurückgreifen. Durch das Landesförderprogramm zur Glasfaseranbindung von Schulen ist die Grundschule mit einem Breitbandanschluss ausgestattet worden.

Weiterlesen

Eine zu langsame oder stockende Internetverbindung wird im Schulalltag der Martinsschule in Beckum zukünftig keine Rolle mehr spielen. Durch das Landesförderprogramm zur Glasfaseranbindung von Schulen ist die Grundschule mit einem Breitbandanschluss ausgestattet worden. Koordiniert durch das Breitbandbüro des Kreises Warendorf in Zusammenarbeit mit der Stadt Beckum konnte das kreisweite Förderprogramm in Beckum nach Plan abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Die Astrid-Lindgren-Schule in Warendorf wird zukünftig keine Probleme mehr mit der Internetgeschwindigkeit haben. Ermöglicht wurde der Anschluss an das Breitbandnetz durch das Landesförderprogramm zur Glasfaseranbindung von Schulen. Damit werden in Zukunft alle Schulen in der Kommune Warendorf, ergänzt durch das Bundesförderprogramm Breitband und privatwirtschaftliche Ausbaumaßnahmen, mit gigabitfähigen Anschlüssen versorgt.

Weiterlesen

Der Grundschulverbund Wadersloh kann zukünftig auf einen Glasfaseranschluss in seinem Schulalltag zurückgreifen. Ermöglicht wurde der Ausbau durch die Richtlinie des Landes NRW zur Glasfaseranbindung von Schulen. Damit sind dann alle Wadersloher Schulen, ergänzt durch das Bundesförderprogramm Breitband und privatwirtschaftliche Ausbaumaßnahmen, mit gigabitfähigen Anschlüssen versorgt.

Weiterlesen

Sechs Ahlener Schulen können zukünftig auf einen Glasfaseranschluss in ihrem Schulalltag zurückgreifen. Ermöglicht wurde der Ausbau durch die Richtlinie des Landes NRW zur Glasfaseranbindung von Schulen. So werden bald alle Ahlener Schulen, sei es durch das bereits laufende Bundesförderprogramm Breitband oder durch bereits erfolgten privatwirtschaftlichen Ausbau, mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein.

Weiterlesen

Weitere Informationen