Auch wenn Garten- und Landschaftsbau auf den ersten Blick nicht direkt mit Digitalisierung in Verbindung gebracht wird, ist der Glasfaseranschluss von Familie Merten schon sehnsüchtig erwartet worden. Markus Merten leitet den gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaubetrieb und freut sich, dass zukünftig sowohl privat als auch beruflich schnelles Internet zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Der erste Glasfaseranschluss im Bundesförderprogramm Breitband in der Gemeinde Beelen ist aktiviert. Das Bauunternehmen Bern-hard Vögeler in der Woeste in Beelen, kann seinen Breitbandan-schluss zukünftig im beruflichen Alltag nutzen.

Weiterlesen

Zum offiziellen ersten Spatenstich des geförderten Glasfaserausbaus trafen sich am Freitag (06.05.) Landrat Dr. Olaf Gericke und Bürgermeister Sebastian Seidel in der Bauerschaft Müssingen, wo die ersten Arbeiten für das geförderte Glasfasernetz beginnen. Insgesamt werden im Everswinkler Kommunalgebiet 100 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt, bei denen rund 250 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden.

Weiterlesen

Mit unserem Abfrage-Tool können können Sie quartalsgenau überprüfen wann der Glasfaseranschluss an Ihrer Adresse aktviert werden soll. Die Daten richten sich nach den aktuellen Bauzeitenpläönen und können im Laufe des Ausbaus auch noch angepasst werden.

Zum Abfrage Tool klicken Sie hier...

Weiterlesen

Der erste Glasfaseranschluss im Bundesförderprogramm Breitband in der Gemeinde Wadersloh ist aktiviert. Auf dem Hof der Familie Suermann, in der Bauerschaft Entrup in Diestedde, kann ab sofort der Breitbandanschluss genutzt werden.
Zur offiziellen ersten Aktvierung kamen daher Landrat Dr. Olaf Gericke, Bürgermeister Christian Thegelkamp, Kreisbaudezernent Dr. Herbert Bleicher sowie Vertreter von Deutsche Glasfaser und dem Bundesfördermittelgeber atene KOM am Dienstag (01.03.) nach Diestedde.
In…

Weiterlesen

Home-Office, Telemedizin oder digitales Lernen: Für immer mehr Seiten des beruflichen und privaten Alltags brauchen die Menschen eine schnelle und zukunftsfähige Internetverbindung. Und gerade die letzten eineinhalb Jahre in der Pandemie haben gezeigt, wie schwierig es ist, wenn die Teilnahme an der Videokonfe-renz abbricht oder die Hausaufgaben der Kinder nicht richtig heruntergeladen werden. Vor allem die Außenbereiche im ländlichen Raum sind jedoch oft nur mit sehr geringen Bandbreiten…

Weiterlesen

Die Teilnahme an der Videokonferenz ist nicht möglich oder die Betreuung der Kinder im Homeschooling nur unter erschwerten Bedingungen: Nur zwei Beispiele an denen viele Menschen in den letzten eineinhalb Jahren nochmals deutlich gemerkt haben, wie wichtig eine schnelle Internetverbindung zu Hause ist. Gerade die Außenbereiche im ländlichen Raum sind jedoch oft nur mit sehr geringen Bandbreiten versorgt. Der Kreis Warendorf hat sich erfolgreich um das Bundesförderprogramm Breitband beworben um…

Weiterlesen

Der erste Glasfaseranschluss im Bundesförderprogramm Breitband im Kreis Warendorf ist aktiviert. Familie Jäger in der Bauerschaft Lehmbrock kann ab sofort mit ihren gebuchten 400 Mbit/s ins Internet und muss sich keine Sorgen mehr machen, dass die Geschwindigkeit etwa für das Home-Office nicht ausreicht. Zuvor kamen bei Ihnen maximal 11 Mbit/s an, meistens aber deutlich weniger. In den nächsten Wochen werden in den Außenbereichen von Ostbevern alle Haushalte die einen Anschluss gebucht haben,…

Weiterlesen

Die ersten Bagger rollen bereits in der Bauerschaft Jönsthövel und bringen die orangenen Leerrohre für die Glasfasern in den Boden. Insgesamt werden über die nächsten knapp zwei Jahre im Sendenhorster Kommunalgebiet über 160 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt, bei denen etwa 450 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden. Der Glasfaseranschluss wird von vielen Anwohnerinnen und Anwohnern in den Außenbereichen schon sehnsüchtig erwartet. Wer in den letzten eineinhalb Jahren coranabedingt in das…

Weiterlesen

Wer in den letzten Monaten vergeblich versucht hat sich in die Videokonferenz einzuwählen oder die Hausaufgaben der Kinder herunterzuladen, weiß genau wie wichtig eine schnelle Internetverbindung zu Hause ist. Gleiches gilt für Themen wie Telemedizin oder digitalisierte Betriebsabläufe etwa auf landwirtschaftlichen Betrieben, die in der Zukunft noch wichtiger werden.

Bisher sind gerade die Außenbereiche im ländlichen Raum oft nur mit sehr geringen Bandbreiten versorgt. Der Kreis Warendorf hat…

Weiterlesen

Weitere Informationen